Hans-Peter Porsche Traumwerk in Anger
Diese Infos findest du hier
Im kleinen Örtchen Anger im Berchtesgadener Land (etwa eine halbe Stunde von Berchtesgaden entfernt) hat Hans-Peter Porsche sein Traumwerk errichtet. Der Name ist in dem Fall Programm – auf 32.000 Quadratmetern Gesamtfläche und 3.500 Quadratmetern Ausstellungsfläche präsentiert Hans-Peter Porsche auf eindrucksvolle Art und Weise seine lebenslange Leidenschaft für seltene Blechspielzeuge, Modelleisenbahnen und Sportwagen.
Er möchte seine Leidenschaft mit Gleichgesinnten und solchen, die es noch werden möchten, teilen und seine private Sammlung, seine Begeisterung und seinen Traum allen zur Verfügung stellen. Das ist ihm mit dem Hans-Peter Porsche Traumwerk defintiv gelungen und wir verraten dir jetzt ein bisschen mehr darüber.
Schonmal vorweg: Du solltest bei deinem nächsten Urlaub in Berchtesgaden unbedingt einen Abstecher in das Hans-Peter Porsche Traumwerk in Anger machen. Wir können hier nämlich viel schreiben, aber das muss man einfach mal gesehen haben! Das Traumwerk wird oft als Schlechtwetterprogramm angepriesen, was dem Ganzen aber auf keinen Fall gerecht wird. Es sollte definitiv auf deiner Liste stehen und du solltest schon mindestens 3-4 Stunden dafür einplanen!
Was gibt es im Traumwerk zu sehen
Das Traumwerk ist in mehrere Räume aufgeteilt die allesamt großartig und mit sehr viel Liebe zum Detail gestaltet und präsentiert werden. Es ist für jeden etwas dabei. Die Kinder werden sich wahrscheinlich vor allem an der Modelleisenbahn und am riesigen Outdoor-Spielplatz mit der Parkeisenbahn erfreuen während Erwachsene die Exklusivität und Seltenheit der ausgestellten Blechspielzeuge und Sportwagen schätzen werden.
Blechspielzeugsammlung
Auf einer Fläche von 3.500 Quadratmetern werden hier, natürlich auch von Hans-Peter Porsche selbst, sorgfältig ausgewählte Exponate ausgestellt. Wir haben eine solche Blechspielzeugsammlung in dieser Vielfalt und Seltenheit noch nie gesehen und empfinden es auf jeden Fall als absolutes Highlight. Freunde historischer Blechspielzeuge können hier sicherlich einige Stunden verbringen und in den eleganten Vitrinen ein besonderes Ausstellungsstück nach dem Anderen finden, vielleicht sogar mit dem „Das hatte ich auch“-Effekt.
Modelleisenbahn
Auf einer Fläche von 340 Quadratmetern ist im Traumwerk eine Modelleisenbahnanlage aufgebaut. Dort fahren abwechselnd 190 Züge durch naturgetreue Nachbildungen verschiedener Landschaftsregionen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz. Ihr Zauber liegt auf jeden Fall in den vielen kleinen Details, die dich mit Sicherheit zum Staunen bringen werden. Die vielen kleinen Häuser, Figuren, Bäume – alle mit so viel Liebe zum Detail gestaltet. Es ist faszinierend und gleicht wirklich einer kleinen Traumwelt. Der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt. Abgerundet wird das ganze durch die beeindruckenden Licht- und Soundeffekte. Mithilfe von 30 Projektoren wird hier Tag und Nacht, Sonnenaufgang und Sternenhimmel simuliert und so erlebst du in nur 17 Minuten praktisch einen ganzen Tag.
Sportwagenausstellung
Obwohl der Name Porsche Traumwerk dazu verleitet zu glauben, dass es sich in diesem Museum nur um Autos handelt, sind hier, wie du sicherlich schon mitbekommen hast, die Sportwagen fast schon Nebensache. Dennoch werden im sogenannten Wechselwerk, welches man auch für Events mieten kann, einige limitierte und exklusive Sportwagen-Originale ausgestellt. Wohlgemerkt nur dann, wenn der Raum nicht gerade für ein Event gebucht ist.
Das Wechselwerk als Event-Location
Das Wechselwerk ist die ideale Location für Präsentationen, Empfänge, Vorträge, Tagungen und Feiern aller Art.
Bis zu 300 Personen können bequem Platz nehmen.
Bei der Bestuhlung stehen unterschiedliche Optionen zur Auswahl.
Mehr zum Traumwerk als Event-Location findest du hier: https://www.traumwerk.de/events/
Traumwerk-Park
Der Traumwerk-Park ist ein riesiger Abenteuerspielplatz im Außenbereich des Traumwerks. Auf 25.000 Quadratmetern können sich hier die Kinder austoben, rutschen, klettern und schaukeln. Ein weiteres Highlight ist bei trockenem Wetter die Parkeisenbahn. Mehrmals täglich fährt hier auf 1,3 km Gleis eine Elektrolokomotive die ohne Probleme 8 vollbesetzte Personenwaggons ziehen kann. Deine Kinder werden viel Spaß haben und du kannst dich herrlich auf den vielen Sitzmöglichkeiten entspannen und die Sonne genießen. So lässt es sich doch aushalten oder?
restaurant im Traumwerk
Auch kulinarisch hat das Hans-Peter Porsche Traumwerk einiges zu bieten.
Den perfekten Start in den Tag bietet das Traumfrühstück von 9 bis 11 Uhr mit allem was das Herz begehrt. Danach kannst du dich im Traumwerk Restaurant mit regionalen und mediterranen Köstlichkeiten verwöhnen lassen. Neben herzhaften Klassikern und leckeren Snacks für den kleinen Hunger zwischendurch, werden auch saisonale Tagesgerichte angeboten und zum Kaffee gibt´s hausgemachte Torten. Bei schönem Wetter kannst du alle kulinarischen Spezialitäten auch auf der Terrasse mit Blick auf das Bergpanorama, die großzügige Parkanlage und den Kinderspielplatz genießen.
Hier findest du die Frühstückskarte (9 – 11 Uhr)
Hier findest du die Speisekarte
Eintritt ins Hans-Peter Porsche Traumwerk 2022
Einzeltickets
Kinder bis 6 Jahre | Kinder 7-17 Jahre | Erwachsene | Senioren ab 65 Jahren |
---|---|---|---|
Frei | 9 Euro | 14 Euro | 12 Euro |
* mit Gästekarte erhältst du 2 Euro Ermäßigung pro Ticket.
Familien- und Gruppentickets
2 Erwachsene und bis zu 4 Kinder | Erwachsene ab 15 Personen | Senioren 15 Personen |
---|---|---|
35 Euro | 12 Euro | 10 Euro |
Weitere Infos zu aktuellen Preisen findest du hier:
https://www.traumwerk.de/info/
Und hier gibt es Online-Tickets:
https://www.traumwerk.de/tickets/
Öffnungszeiten Hans-Peter Porsche Traumwerk 2022
Dienstag bis Sonntag sowie an Feiertagen 9:00-17:30 Uhr.
Am Montag (ausgenommen Feiertag) bleibt das Traumwerk geschlossen.
Wer ist Hans-Peter Porsche?
Als einer von vier Brüdern wurde Hans-Peter Porsche am 29. Oktober 1940 in Stuttgart geboren.
Sein Großvater ist der berühmte Visionär und Ingenieur Ferdinand Porsche, Gründer der Porsche Dynastie, der die Automobilindustrie beudetend geprägt hat. Er baute neben eines Prototypen des VW Käfers 1934, zusammen mit Ferry Porsche, dem Vater von Hans-Peter Porsche, 1948 schließlich den ersten Sportwagen. Den 356er – eine wahre Ikone.
Nach seiner erfolgreichen Ausbildung zum Ingenieur an der Maschinenbauschule in Salzburg stieg Hans-Peter Porsche genauso wie sein Vater und seine Brüder mit ins Familiengeschäft ein. Er war Assistent der Geschäftsleitung und leitete bis 1971 die Produktion im Porsche-Werk in Stuttgart.
Als die Familie 1972 entschied sich von allen operativen Jobs zurückzuziehen blieb er noch Geschäftführender Gesellschafter und Mitglied in allen Kontrollgrämien.
2015 hat er mit dem Bau des Porsche Museums in Anger – des Hans-Peter Porsche Traumwerks – dem kreativen Vermächtnis seiner Familie seinen ganz eigenen Stempel aufgedrückt und sich seinen Lebenstraum erfüllt. Ein eigenes Museum in dem er der Welt seine Begeisterung und Leidenschaft für seine lebenslange Sammlung an Sportwagen, Blechspielzeug und Modelleisenbahnen zeigen kann. Das ist ihm mit seinem Hans-Peter Porsche Traumwerk mehr als gelungen!
Kontakt und Anfahrt
Das könnte dich auch interessieren
Festung Hohensalzburg
Entdeckt die Geschichte hinter den Mauern der Festung Hohensalzburg und genießt den atemberaubenden Ausblick auf die Stadt Salzburg und die Salzach.
Wimbachklamm
Zwischen den schroffen Felswänden des Watzmann und Hochkalters, direkt am Anfang des Wimbachtals wartet ein beeindruckendes Naturschauspiel auf dich! Der Wimbach hat sich hier eine schmale, geschwungene Felsschlucht geschliffen und rauscht kaskadenartig und ohrenbetäubend laut durch die Wimbachklamm hinunter ins Tal…
Almbachklamm
Ein echtes MUSS für jeden der in Berchtesgaden Urlaub macht ist die Wanderung durch die wildromantische Almbachklamm…
Schloss Mirabell und Mirabellgarten
Entdeckt das Schloss Mirabell und den dazugehörigen Mirabellgarten im Herzen von Salzburg und erfahrt was es dort alles zu sehen gibt!
Hintersee
Idyllisch eingebettet inmitten der Ramsauer Bergwelt, zwischen Hochkalter und der Reiter Alpe liegt der Hintersee. Seine Existenz verdankt der Hintersee einem gewaltigen Bergsturz. Vor mehreren Tausend Jahren brachen Millionen Tonnen von der Schärtenspitze und des Steinbergs ab und stürzten hinab ins Tal und in den vom Hirschbichl kommenden Klausbach. Das Wasser staute sich auf und so entstand das faszinierende Gebiet rund um den Hintersee…
Königssee
Malerisch eingebettet zwischen den steilen Felswänden der Berchtesgadener Alpen liegt der rund 8km lange, fjordartige, Königssee. Mit seinem smaragdgrünen und kristallklaren Wasser zählt er nicht nur zu den schönsten, sondern auch zu den saubersten Seen Deutschlands, dem sogar Trinkwasserqualität zugesprochen wird…