Majestätische Berggipfel im Blick, wohlig warmes Thermalwasser und ein Hauch von alpiner Wellness – die Watzmanntherme ist nicht umsonst eine der Top-Attraktionen im Berchtesgadener Land.
Was die Watzmanntherme so besonders macht? Der spektakuläre Blick auf die Berchtesgadener Bergwelt während du im Außenbecken entspannst. Die erfrischende Mischung aus Wellness, Spaß und sportlicher Aktivität auf 900 Quadratmetern Wasserfläche. Und nicht zuletzt die 80-Meter-Rutsche, die besonders bei Kindern (und ich muss zugeben, auch bei mir) für leuchtende Augen sorgt.
Wir haben die Therme in den letzten Jahren ganz schön oft besucht und freuen uns freuen uns auch über die reglemäßigen Renovierungen. Die neue LED-Beleuchtung taucht die Becken in stimmungsvolles Licht, und auch die Außenbereiche erstrahlen wieder in neuem Glanz.
Mit vier thematischen Saunen, einem Dampfbad und einer Infrarotkabine ist zudem für ausreichend Entspannung nach einem aktiven Tag in den Bergen gesorgt.
Beste Besuchszeit für die Watzmanntherme
Öffnungszeiten 2025 auf einen Blick
- Reguläre Öffnungszeiten: Täglich von 10:00 bis 22:00 Uhr
- Gastronomie: Warme Speisen von 12:00 bis 19:30 Uhr
- 364 Tage geöffnet: Nur Heiligabend geschlossen, Silvester von 10:00 bis 15:00 Uhr geöffnet
Anreise & Parken an der Watzmanntherme
Standort & Adresse der Watzmanntherme
Die Watzmanntherme befindet sich in der Bergwerkstraße 54, 83471 Berchtesgaden, strategisch günstig gelegen zwischen dem Ortskern, dem historischen Hofbrauhaus und dem berühmten Salzbergwerk.
Anreise mit dem Auto
- Kostenlose Parkplätze direkt vor dem Eingang (mittlerweile eine Seltenheit bei Freizeitattraktionen!)
- Navigationsziel: Watzmanntherme Berchtesgaden oder direkt „Bergwerkstraße 54, Berchtesgaden“
- Gratis-Parkplatz für Ortserkundung: Der große Sandparkplatz gegenüber der Watzmann Therme eignet sich ideal, um das Auto kostenlos abzustellen und den historischen Ortskern zu besuchen (ca. 15 Minuten Gehzeit)
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
- Bushaltestelle: „Watzmann Therme“ ganz in der Nähe (nur 5 Minuten zu Fuß)
- RVO-Buslinien: 836, 840 und 848 (stündliche Verbindungen)
- Weitere Buslinien: 815 und 837 (regelmäßige Verbindungen)
- Ab Bahnhof Berchtesgaden: Nur 1,4 Kilometer entfernt (ca. 6 Minuten Busfahrt oder 20 Minuten Fußweg)
Aktuelle Eintrittspreise 2025 für die Watzmanntherme
Eintrittspreise für Erwachsene und Zeitkarten
- 2-Stunden-Karte: 14,20€ für Erwachsene
- 4-Stunden-Karte: 19,90€ für Erwachsene
- Tageskarte: 22,30€ für Erwachsene
- Saunazuschlag: 7,60€ (einheitlich für alle Zeitkarten)
- Schwimmerkarte (1,5 Stunden): 8,10€ (ideal für Sportler und Frühschwimmer)
Familientickets und Kinderermäßigungen
- Familienkarte (2 Erwachsene + bis zu 2 Kinder): 20% Rabatt auf Grundtarif pro Person
- Alleinerziehenden-Karte (1 Erwachsener + bis zu 2 Kinder): 15% Rabatt pro Person
- Zusatzkosten 3. und 4. Kind: Nur 1,50€ pro Kind
- Kinder unter 2 Jahren: Kostenfreier Eintritt
- Kinder (2-5 Jahre): 3,80€ (2 Std.), 5,60€ (4 Std.), 6,20€ (Tag)
- Jugendliche (6-15 Jahre): 8,20€ (2 Std.), 10,90€ (4 Std.), 14,20€ (Tag)
Wichtiger Hinweis: Jugendliche unter 16 Jahren haben nur in Begleitung Erwachsener Zutritt zur Sauna. Kinder unter 6 Jahren dürfen die Sauna nicht benutzen.
Rabatte und Sonderangebote in der Watzmanntherme
- Gäste- oder Hoamatkarte: 15% Ermäßigung auf reguläre Eintrittspreise
- Behindertenrabatt: 10% Nachlass mit Ausweis (ab GdB 50)
- Geburtstagsangebot: Freier Eintritt am Geburtstag (für Erwachsene inkl. Sauna)
- Feierabendkarte (täglich ab 19:00 Uhr): Erwachsene 9,90€ (17,50€ mit Sauna), Jugendliche 7,90€
- Gruppenrabatt: 10% Nachlass für Gruppen ab 10 Personen
Dauerkarten und Vergünstigungen für Vielschwimmer
- Jahreskarte Watzmanntherme: 995€ (12 Monate gültig)
- Halbjahreskarte: 595€ (6 Monate gültig)
- Leistungen der Dauerkarten: Täglicher freier Eintritt in alle Bereiche, VIP-Eingang
Geldwertkarten mit Rabattsystem
- Kehlstein-Karte (150€): 5% Ersparnis bei jedem Besuch
- Untersberg-Karte (250€): 10% Ersparnis bei jedem Besuch
- Watzmann-Karte (500€): 15% Ersparnis bei jedem Besuch
- Zusatzvorteil: Kostenloser Quick-Check-In für schnelleren Einlass
Alle Preisangaben sind auf dem Stand von 2025. Aktuelle Sonderaktionen und saisonale Angebote findest du auf der offiziellen Webseite der Watzmanntherme Berchtesgaden.
Solebecken, Erlebnisbecken, Sportbecken und Kinderspaß – die Wasserwelten in der Watzmanntherme
Das Herzstück der Therme bildet die abwechslungsreiche Wasserlandschaft mit verschiedenen Temperaturbereichen. Das Erlebnisbecken lockt mit einem Strömungskanal zum gemütlichen Treibenlassen und Unterwasserliegen mit Massagedüsen für entspannte Momente.
Sportliche Schwimmer finden im 25-Meter-Sportbecken mit vier Bahnen ideale Trainingsbedingungen.
Besonders familienfreundlich zeigt sich der großzügige Eltern-Kind-Bereich mit angenehmen 32°C Wassertemperatur und einer eigenen Spielinsel.
Die „Berchtesgadener Teufelsmühle“ – eine 80 Meter lange Black-Hole-Rutsche mit Zeitmessung und spektakulären Lichteffekten – sorgt für Nervenkitzel bei Jung und Alt.
Im Außenbereich laden ein Beachvolleyballfeld und großzügige Liegeflächen zum Verweilen ein.
Als absolutes Highlight gilt das Sole-Außenbecken mit Wasserfall. Die Original Berchtesgadener Sole mit 2-3% Salzgehalt stammt direkt aus dem benachbarten Salzbergwerk und verwandelt die Innen- und Außenbecken in natürliche Gesundheitsoasen. Nach unserer Erfahrung könnte das Wasser allerdings etwas wärmer sein – an manchen Tagen fühlt es sich für eine Therme mit Wellnessanspruch eher „lauwarm“ an.
Watzmanntherme Berchtesgaden Saunalandschaft - Alpines Wellnesserlebnis mit 4 Themensaunen
Vier thematisch gestaltete Saunen bieten für jeden Geschmack die passende Temperatur:
- Almsauna (65°C): Unser Tipp für Sauna-Einsteiger! Mit ihrer urigen Bauernstube-Optik, dem Steinsockel und der Altholzverkleidung fühlt man sich wie in einer gemütlichen Berghütte. Die milde Temperatur und angenehme Düfte machen sie zum perfekten Einstieg in die Saunawelt.
- Panoramasauna (75°C): Hier genießt du eine der schönsten Sauna-Aussichten der Region. Durch die große Glasfront schweift der Blick über den Markt Berchtesgaden bis hin zu den Berggipfeln – Schwitzen mit Aussicht ist einfach doppelt schön.
- Stollensauna (90°C): Unser Favorit im Außenbereich! Die Bergwerk-Optik mit alten Holzbalken, massivem Naturstein und der originalen Lore für die Aufgüsse ist einzigartig. Nach der Renovierung 2025 erstrahlt besonders die Dusche in neuem Glanz.
- Zirbensauna (100°C): Für alle Hitzeliebhaber! Das aromatische Zirbenholz verströmt einen herrlichen Duft, der die intensive Hitze zu einem besonderen Erlebnis macht. Nach einem Saunagang hier fühlt man sich wie neugeboren.
Das Angebot wird durch ein wohltuendes Dampfbad bei 45°C ergänzt, das mit seiner hohen Luftfeuchtigkeit besonders kreislaufschonend ist.
Die Infrarotkabine bietet eine alternative Wärmeerfahrung – hier wird nicht die Luft, sondern direkt dein Körper erwärmt.
Nach jedem Saunagang wartet das Kaltbecken im Außenbereich.
Alle 30 Minuten finden abwechslungsreiche Aufgüsse mit verschiedenen Duftvarianten statt.
Restaurant & Bistro in der Watzmanntherme
Das Thermenrestaurant mit seinen 120 Sitzplätzen serviert von 12:00 bis 19:30 Uhr warme Speisen, während Getränke bis 20:30 Uhr ausgeschenkt werden.
Ein besonderer Vorteil: Bei einem Mindestverzehr von 10€ pro Person erhalten Gäste eine Zeitgutschrift von 30 Minuten – so kannst du deine Badezeit verlängern und gleichzeitig deinen Hunger stillen. In der Hauptsaison kann der Service allerdings etwas langsam sein – hier ist etwas Geduld gefragt.
Das Sauna-Bistro bietet ein separates, kleineres Angebot für den schnellen Hunger zwischendurch.
Kombikarten & Ausflugstipps Berchtesgaden - Watzmanntherme mit Skigebieten & Eishalle kombinieren
Die Watzmanntherme lässt sich ideal mit anderen Attraktionen des Berchtesgadener Landes und des benachbarten Salzburger Landes verbinden. Mit den Kombikarten sparst du nicht nur bares Geld, sondern erlebst auch einen abwechslungsreichen Tag in unserer Heimatregion.
Nach unserer Erfahrung können wir dir folgende Kombikarten-Partner der Watzmanntherme empfehlen:
- Götschen Skilifte, Bischofswiesen – ein familienfreundliches Skigebiet, perfekt für einen aktiven Wintertag
- Hochschwarzeck, Ramsau – bietet sowohl Sommer- als auch Winterangebote für die ganze Familie
- Eishalle Berchtesgaden – besonders bei Familien mit Teenagern beliebt
- Rossfeld Skilifte, Berchtesgaden – Skifahren mit atemberaubendem Panoramablick, danach Sauna genießen
- Zinkenlifte, Bad Dürrnberg – für einen grenzüberschreitenden Ausflug ins benachbarte Österreich
Mit der Berchtesgadener Gästekarte sparst du außerdem 15% auf den regulären Eintrittspreis der Therme.
Die Watzmanntherme Berchtesgaden -Familienbad, Wellness & Saunaerlebnis in den Alpen
Die Watzmanntherme positioniert sich erfolgreich als familienfreundliche Alternative zu größeren Wellness-Thermen der Region. Mit ihrer einzigartigen Bergkulisse, der natürlichen Berchtesgadener Sole und dem ausgewogenen Mix aus Entspannung und Abenteuer bietet sie ein authentisches Thermenerlebnis für alle Altersgruppen.
Für uns ist die Watzmanntherme definitiv ein gelungenes Ausflugsziel, besonders der Außenbereich überzeugt – auch im Sommer. Kleinere Kritikpunkte wie die teilweise zu kühlen Wassertemperaturen und der hohe Lärmpegel zu Stoßzeiten trüben für uns das Gesamterlebnis tatsächlich nur minimal.
Wer absolute Ruhe sucht, sollte die Abendstunden wählen oder alternativ die Rupertustherme in Bad Reichenhall besuchen, während Familien in der Watzmanntherme voll auf ihre Kosten kommen.